Wie werden Heizkörper richtig gereinigt?

Heizkörper reinigen - Reinigung von Heizkörpern in Wohnungen

Heizkörper reinigen – Ein sauberer Heizkörper sorgt nicht nur für eine angenehme Raumtemperatur, sondern auch für eine bessere Energieeffizienz. Doch wie oft wird bei der Reinigung der Wohnung der Heizkörper wirklich gründlich gesäubert? Dabei sammeln sich hier im Laufe der Zeit Staub, Schmutz und Ablagerungen, die die Heizleistung beeinträchtigen können. Welche Schritte sind nötig, um den Heizkörper gründlich zu reinigen und damit Energiekosten zu sparen? Dieser Beitrag liefert Antworten zu diesen und mehr Fragen.

  • Regelmäßige Reinigung von Heizkörpern verbessert die Heizleistung und spart Energiekosten.
  • Die Innenreinigung der Heizkörper sorgt dafür, dass keine Staubansammlungen die Wärmeverteilung beeinträchtigen.
  • Vergilbte Heizkörper lassen sich mit Hausmitteln wie Backpulver oder speziellen Reinigungsmitteln wieder aufhellen.
  • Eine professionelle Reinigung kann tief sitzenden Schmutz effektiv entfernen und den Wirkungsgrad der Heizung erhöhen.
  • Staubfreie Heizkörper verbessern das Raumklima und tragen zur Reduktion von Allergenen bei.

Grundlagen der Heizkörperreinigung

Die Reinigung des Heizkörpers ist ein oft vernachlässigter Bestandteil der Haushaltsreinigung, obwohl sie viele Vorteile mit sich bringt. Ein verschmutzter Heizkörper verringert die Heizleistung und erhöht den Energieverbrauch, da Staub- und Schmutzablagerungen die Wärmeabgabe behindern. Wenn die Heizung nicht läuft, sammelt sich in den Heizrippen Staub und Schmutz, der während der Heizperiode die Wärmeverteilung verschlechtert und die Leistung der Heizung reduziert.

Dies führt nicht nur zu höheren Heizkosten, sondern kann auch die Luftqualität negativ beeinflussen, besonders für Allergiker:innen. Regelmäßiges Reinigen der Heizung sorgt daher für eine effizientere Wärmeverteilung, trägt zur Kostenersparnis bei und verbessert das Raumklima.

Der richtige Zeitpunkt zum Heizkörper reinigen

Der richtige Zeitpunkt, um Heizkörper zu reinigen, ist vor Beginn der Heizperiode, sprich im Spätsommer oder frühen Herbst. Dies stellt sicher, dass der Heizkörper frei von Staub und Schmutz ist, bevor er intensiver genutzt wird. Auch nach dem Winter, also nach der Heizperiode ab April, kann eine Reinigung sinnvoll sein, um Ablagerungen zu entfernen, die sich über die Monate hinweg angesammelt haben.

Zusätzlich stellt sich die Frage: Wie häufig sollte der Heizkörper gereinigt werden?

Eine gründliche Reinigung einmal im Jahr ist für die meisten Haushalte ausreichend, besonders vor Beginn der kalten Jahreszeit. Bei Haushalten mit Allergiker:innen oder Haustieren empfiehlt es sich, häufiger zu reinigen, da mehr Staub und Haare im Umlauf sind. Idealerweise kann die Reinigung der Heizung natürlich auch in den regelmäßigen Reinigungs- / Putzplan integriert und als Teil des Staubwischens betrachtet werden.

Arten von Heizkörpern

Es gibt verschiedene Arten von Heizkörpern, die jeweils spezifische Eigenschaften und Anforderungen an die Reinigung haben. Zu den gängigsten Heizkörpertypen gehören Plattenheizkörper, Röhrenheizkörper, Konvektoren und Handtuchheizkörper. Jeder Typ erfordert eine etwas andere Herangehensweise, um eine optimale Funktion sicherzustellen.

HeizkörpertypBeschreibungEmpfohlene Reinigungstechnik
PlattenheizkörperFlache Platten, oft mehrere ReihenStaubsauger mit schmalem Aufsatz, Heizkörperbürste
RöhrenheizkörperAus mehreren Rippen bzw. RöhrenSchmale Bürste, Druckluft
KonvektorenMit Gitter oder LamellenstrukturSanfte Bürste, Staubsauger mit weichem Aufsatz
HandtuchheizkörperKombination aus Heizkörper und HalterungFeuchtes Tuch, Staubsauger
Unterschiedliche Heizkörperarten und deren Reinigung
  1. Plattenheizkörper: Diese Art ist in den meisten Haushalten zu finden. Sie bestehen aus einer oder mehreren Platten, zwischen denen sich Wasserkanäle befinden. Plattenheizkörper sollten gründlich gereinigt werden, da Staub leicht in die Zwischenräume gelangt und die Heizleistung beeinträchtigt. Ein Staubsauger mit schmalem Aufsatz oder ein Heizkörperbürstenset eignet sich gut, um diese Art von Heizkörpern zu reinigen.
  2. Röhrenheizkörper: Auch bekannt als Rippenheizkörper, bestehen Röhrenheizkörper aus mehreren miteinander verbundenen Röhren, durch die das Wasser zirkuliert. Die vielen Zwischenräume zwischen den Rippen machen die Reinigung etwas aufwendiger, da sich Staub und Schmutzpartikel leicht ansammeln können. Eine schmale Bürste oder Druckluft eignet sich, um in die engen Zwischenräume zu gelangen.
  3. Konvektoren: Konvektorheizkörper funktionieren durch die Erwärmung von Luft, die durch ein Gitter oder Lamellen strömt. Da die Luft durch den Heizkörper zirkuliert, sammelt sich besonders viel Staub an den Lamellen an, was regelmäßig entfernt werden sollte, um den Luftstrom nicht zu behindern. Eine sanfte Bürste oder ein Staubsauger mit einem weichen Aufsatz können hier hilfreich sein.
  4. Handtuchheizkörper: Diese sind vorwiegend in Badezimmern beliebt und kombinieren Heizfunktion mit einer praktischen Halterung für Handtücher. Handtuchheizkörper müssen regelmäßig von Staub und möglichen Ablagerungen von Handtüchern gereinigt werden. Eine einfache Wischreinigung genügt meist, aber auch ein Staubsauger kann hilfreich sein.

Ablauf der Reinigung von Heizkörpern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Diese Schritte können unternommen werden, um den Heizkörper tiefgehend zu reinigen:

Reinigung von Heizkörpern vorbereiten

  1. Heizung ausschalten: Stellen Sie sicher, dass die Heizung ausgeschaltet und der Heizkörper vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. So vermeiden Sie Verbrennungen und stellen sicher, dass kein Staub durch die Wärme verteilt wird.
  2. Reinigungsmaterial bereitlegen: Besorgen Sie alle benötigten Materialien. Dazu gehören: Staubsauger mit einem schmalen Aufsatz, Heizkörperbürste, Eimer, Reinigungsmittel, Mikrofasertücher und gegebenenfalls eine Schüssel mit Wasser.
  3. Boden schützen: Legen Sie alte Tücher oder Zeitungspapier unter den Heizkörper, um herunterfallenden Staub und Schmutz aufzufangen.

Heizungsgitter reinigen und entfernen

  1. Heizungsgitter entfernen: Viele Heizkörper, insbesondere Plattenheizkörper, sind mit Gittern versehen, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu ermöglichen und das Hineinfallen von Gegenständen zu vermeiden. Entfernen Sie das Heizungsgitter vorsichtig, indem Sie es nach oben abziehen oder nach den Anweisungen des Herstellers vorgehen.
  2. Gitter reinigen: Reinigen Sie das Heizungsgitter gründlich mit einem Mikrofasertuch und einem milden Reinigungsmittel. Falls es besonders staubig ist, können Sie es auch mit lauwarmem Wasser abspülen und gut trocknen lassen, bevor Sie es wieder montieren.

Heizkörper von innen reinigen

  1. Staub entfernen: Nutzen Sie eine schmale Heizkörperbürste, um den Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen des Heizkörpers zu entfernen. Schieben Sie die Bürste von oben nach unten durch die Schlitze und arbeiten Sie sich dabei systematisch vor.
  2. Staubsauger verwenden: Gehen Sie anschließend mit einem Staubsauger mit schmalem Aufsatz über die gereinigten Stellen. Dies sorgt dafür, dass der gelöste Staub effizient entfernt wird, ohne sich erneut abzusetzen.
  3. Druckluft nutzen: Wenn sich hartnäckiger Staub in den Zwischenräumen befindet, kann auch Druckluft verwendet werden, um diesen herauszublasen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden darunter gut abgedeckt ist.

Heizkörper von außen reinigen

  1. Oberfläche abwischen: Wischen Sie die Außenseite des Heizkörpers mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um Fett und Staub zu entfernen.
  2. Ecken und Kanten nicht vergessen: Verwenden Sie ein kleines Pinselchen oder eine alte Zahnbürste, um schwer zugängliche Ecken und Kanten zu reinigen, besonders an Stellen, an denen sich Staub ansammeln kann.
  3. Trocknen: Nachdem der Heizkörper von außen gereinigt wurde, gehen Sie nochmals mit einem trockenen Tuch darüber, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt. Dies verhindert Rostbildung und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Zusätzliche Tipps

  • Reinigungsfrequenz: Heizkörper sollten mindestens einmal im Jahr gereinigt werden, am besten vor Beginn der Heizperiode im Herbst. Bei starkem Staubaufkommen oder Haustieren kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.
  • Sicherheit beachten: Achten Sie darauf, dass die Heizkörper abgekühlt sind, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Heizkörperentlüftung: Nach der Reinigung empfiehlt es sich, die Heizkörper zu entlüften, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen.

Thermostat reinigen

Ein Thermostat ist ein Kernbestandteil der Heizungsanlage, der für die Regulierung der Temperatur im Raum zuständig ist. Es misst die Raumtemperatur und steuert den Durchfluss von heißem Wasser im Heizkörper entsprechend den eingestellten Temperaturwünschen. Das Ziel des Thermostats ist es, eine konstante und angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten und dabei den Energieverbrauch zu optimieren.

Das Thermostat besteht aus zwei wesentlichen Komponenten:

  1. Thermostatkopf: Dieser Teil ermöglicht es, die gewünschte Temperatur einzustellen. Der Thermostatkopf misst die Raumtemperatur und passt den Durchfluss des Heizungswassers an.
  2. Thermostatventil: Dieses Ventil regelt den eigentlichen Wasserfluss in den Heizkörper, basierend auf den Signalen des Thermostatkopfes. Es öffnet und schließt sich, um die Raumtemperatur zu halten.

Eine regelmäßige Reinigung des Thermostats ist notwendig, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Staub- und Schmutzablagerungen können die Sensibilität des Thermostats beeinträchtigen und somit die Heizleistung negativ beeinflussen.

Warum sollte das Thermostat gereinigt werden?

Ein verschmutztes Thermostat kann die Heizleistung beeinträchtigen, da Staub und Ablagerungen dazu führen können, dass die Temperaturmessung ungenau wird. Dadurch kann der Heizkörper entweder zu viel oder zu wenig heizen, was sich negativ auf die Raumtemperatur und die Heizkosten auswirkt. Zudem kann ein verdrecktes Thermostatventil dazu führen, dass es nicht richtig öffnet oder schließt, wodurch der Heizkörper möglicherweise durchgängig warm bleibt oder nicht richtig heizt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des Thermostats

Vorbereitung

  • Heizung ausschalten: Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass die Heizung ausgeschaltet ist. So verhindern Sie ungewollte Temperaturveränderungen und mögliche Schäden.
  • Reinigungsmaterial bereitlegen: Sie benötigen ein weiches Tuch, eine kleine Bürste (wie z.B. eine Zahnbürste) und falls notwendig, ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie auch ein Druckluftspray, um den Staub von schwer erreichbaren Stellen zu entfernen.

Thermostatkopf reinigen

  • Thermostatkopf abnehmen: Bei den meisten Thermostaten kann der Kopf leicht abgenommen werden. Drehen Sie ihn vorsichtig, bis er sich löst, oder lösen Sie ihn mit einem Schraubverschluss.
  • Staub entfernen: Verwenden Sie eine kleine Bürste oder ein weiches Tuch, um den Thermostatkopf von Staub und Schmutz zu befreien. Besonders in den Rillen des Reglers kann sich Staub ansammeln, der die korrekte Funktion des Thermostats beeinträchtigt.
  • Mit Druckluft reinigen: Falls erforderlich, nutzen Sie ein Druckluftspray, um Staub aus schwer zugänglichen Stellen zu putzen. Achten Sie darauf, die Düse nicht zu nah an die Komponenten zu halten, um Schäden zu vermeiden.

Thermostatventil reinigen

  • Staub entfernen: Das Thermostatventil, das unter dem Thermostatkopf sitzt, sollte ebenfalls gereinigt werden. Nutzen Sie ein weiches Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Sie können auch eine Bürste verwenden, um Ablagerungen an den schwer zugänglichen Stellen zu lösen.
  • Beweglichkeit prüfen: Prüfen Sie, ob das Ventil sich frei bewegen lässt. Drücken Sie den Stift des Thermostatventils leicht hinein und stellen Sie sicher, dass er problemlos wieder herauskommt. Ist der Stift schwergängig, kann es helfen, ihn vorsichtig zu bewegen, um ihn wieder freizusetzen. Gegebenenfalls sollte ein Schmiermittel verwendet werden, das für Heizungsventile geeignet ist.

Zusammenbau

  • Thermostatkopf wieder anbringen: Nachdem Sie den Thermostatkopf und das Ventil gereinigt haben, setzen Sie den Thermostatkopf wieder vorsichtig auf das Ventil. Achten Sie darauf, dass er fest, aber nicht zu stark befestigt ist, um Schäden zu vermeiden.
  • Heizung einschalten: Schalten Sie die Heizung wieder ein und testen Sie das Thermostat. Drehen Sie es auf verschiedene Stufen, um sicherzustellen, dass die Temperatur korrekt geregelt wird und der Heizkörper entsprechend reagiert.

Zusätzliche Tipps zur Thermostatreinigung

  • Regelmäßigkeit: Reinigen Sie das Thermostat mindestens einmal im Jahr, idealerweise vor Beginn der Heizperiode. Dies hilft, Staubablagerungen zu verhindern, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
  • Überprüfung auf Schäden: Bei der Reinigung ist es sinnvoll, das Thermostat auf sichtbare Schäden wie Risse oder Abnutzungen zu überprüfen. Ein beschädigter Thermostat sollte durch ein neues ersetzt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion der Heizung sicherzustellen.
  • Moderne Thermostate installieren: Überlegen Sie, alte Thermostate gegen moderne, programmierbare Thermostate auszutauschen, die eine bessere Energieeffizienz bieten und die Heizkosten senken können. Durch eine digitale Lösung mit Zentralsteuerung und Vernetzung zu Fenstersensoren und co. können die Heizkosten langfristig deutlich reduziert werden.

Tipps zum Reinigen von Heizkörpern

  • Heizkörper mit Wasser reinigen: Heizkörper können effektiv mit Wasser gereinigt werden, indem eine Mischung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel verwendet wird. Die Reinigung beginnt mit dem Ausschalten der Heizung und dem Abwarten, bis der Heizkörper vollständig abgekühlt ist. Anschließend wird ein Eimer unter den Heizkörper gestellt, um überschüssiges Wasser und Schmutz aufzufangen. Ein feuchtes Tuch oder Schwamm werden genutzt, um die Oberfläche abzuwischen. Für schwer zugängliche Stellen kann ein langes Bürstenwerkzeug in die Zwischenräume gesteckt werden, um den Schmutz zu lösen. Nach dem Reinigen mit Wasser sollten die Heizkörper mit einem trockenen Tuch gründlich abgewischt werden, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Vergilbte Heizkörper wieder weiß bekommen: Vergilbte Heizkörper, die durch den ständigen Kontakt mit Wärme und Schmutz unansehnlich geworden sind, können mit speziellen Methoden wieder in neuem Glanz erstrahlen. Ein bewährtes Hausmittel ist eine Paste aus Natron und Wasser, die auf die vergilbten Stellen aufgetragen wird. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird die Paste mit einem feuchten Tuch entfernt. Alternativ eignet sich auch Essigreiniger, um die vergilbten Stellen zu behandeln. Dieser wird mit einem Schwamm aufgetragen, um die Flecken aufzuhellen und hartnäckigen Schmutz zu entfernen. In Fällen starker Vergilbung könnte eine Neulackierung die beste Option sein.
  • Verschlammte Heizkörper reinigen: Eine Verschlammung tritt häufig bei alten Heizkörpern auf und kann die Heizleistung erheblich beeinträchtigen. Die Verschlammung entsteht durch Ablagerungen von Rost und Schmutz im Heizkreislauf. Um einen verschlammten Heizkörper zu reinigen, wird der Heizkörper zunächst entlüftet, um sicherzustellen, dass überschüssige Luft entfernt wird. Danach kann eine Fachkraft für Sanitär- und Heizung den Heizkörper ablassen und mit einem speziellen Spülgerät durchspülen, um die Ablagerungen zu entfernen. Dies stellt sicher, dass das Wasser im Heizkreislauf frei fließen kann und optimiert die Wärmeverteilung. Es ist ratsam, die Verschlammung regelmäßig durch einen Fachbetrieb überprüfen und entfernen zu lassen.
  • Reinigung mit Waschmittel: Ein mildes Waschmittel kann ebenfalls zur Reinigung von Heizkörpern verwendet werden, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Dazu wird eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Waschmittel vorbereitet. Ein weiches Tuch oder Schwamm wird in die Mischung eingetaucht und anschließend wird der Heizkörper gründlich abgewischt. Besonders hilfreich ist es, bei der Reinigung von außen anzufangen und dann schrittweise die schwerer zugänglichen Stellen anzugehen. Diese Methode sorgt dafür, dass selbst tief liegende Verunreinigungen entfernt werden. Zum Schluss sollten die gereinigten Flächen mit klarem Wasser nachgewischt und anschließend abgetrocknet werden, um Fleckenbildung zu verhindern.
  • Verwendung von Druckluft für schwer erreichbare Stellen: Staub und Schmutz setzen sich oft in schwer zugänglichen Ecken der Heizkörper ab. Eine Druckluftspraydose ist eine einfache Möglichkeit, um den Staub aus diesen Bereichen herauszublasen. Sie kann insbesondere für den Innenbereich eines Rippenheizkörpers genutzt werden, wo Bürsten nicht hinkommen. Das Ausblasen sollte am besten nach draußen erfolgen oder in einem Raum, der anschließend gelüftet werden kann.
  • Heizkörperbürsten für Zwischenräume: Heizkörperbürsten sind spezielle Werkzeuge, die speziell dafür gemacht sind, Staub und Schmutz aus den engen Zwischenräumen von Rippenheizkörpern zu entfernen. Diese Bürsten sind lang und flexibel, sodass sie den Schmutz auch aus den tiefsten Ecken herausholen können. Sie sind in verschiedenen Längen und Dicken erhältlich, je nach Art des Heizkörpers.
  • Verwenden von Essigwasser gegen Kalk und Schmutz: Bei starken Ablagerungen oder Verfärbungen kann Essigwasser helfen, Kalk und hartnäckigen Schmutz zu lösen. Einfach Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und die betroffenen Stellen damit behandeln. Essig hat nicht nur eine reinigende Wirkung, sondern hilft auch dabei, unangenehme Gerüche zu beseitigen.
  • Staubwedel vor dem Reinigen verwenden: Bevor die gründliche Reinigung startet, ist es sinnvoll, einen Staubwedel zu benutzen, um die oberflächlichen Staubschichten zu entfernen. Dies hilft, den Staub nicht unnötig im Raum zu verteilen, wenn man später mit einem feuchten Tuch nachwischt.
  • Heizkörper nach der Reinigung polieren: Nachdem der Heizkörper gereinigt wurde, kann er mit einem weichen Tuch poliert werden. Dies sorgt nicht nur für einen schönen Glanz, sondern verhindert auch, dass sich neuer Staub so schnell absetzt. Dies ist vorwiegend bei lackierten Heizkörpern hilfreich.
  • Feuchte Reinigung mit Mikrofasertuch: Ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch eignet sich ideal, um die Oberfläche des Heizkörpers abzuwischen. Es zieht Staub und Schmutz gut an und hinterlässt keine Rückstände. Besonders für den täglichen Gebrauch ist das Mikrofasertuch eine schnelle und effiziente Methode zur Reinigung.
  • Reinigung mit Schaumreiniger: Ein Schaumreiniger ist hilfreich, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen, da der Schaum tief in die Zwischenräume eindringen kann. Der Reiniger wird aufgetragen, kurz einwirken gelassen und dann mit einem feuchten Tuch abgewischt. Schaumreiniger eignen sich besonders gut für hartnäckigen Schmutz und sorgen für ein sauberes Ergebnis.

Werkzeug zur Reinigung von Heizkörpern

Um Heizkörper gründlich zu reinigen und auch schwer erreichbare Stellen sauber zu bekommen, gibt es verschiedene Werkzeuge, die sich als besonders hilfreich erweisen. Die Auswahl des richtigen Werkzeugs, um Heizkörper zu reinigen, hängt von der Art des Heizkörpers und wie stark die Verschmutzungen sind, ab.

WerkzeugBeschreibungEinsatzbereich
HeizkörperbürsteLange, flexible Bürste, ideal für Rippenheizkörper, um Staub und Schmutz zwischen den Lamellen zu entfernen.Verwendung bei Rippenheizkörpern und schwer erreichbaren Stellen.
Staubsauger mit BürstenaufsatzStaubsaugeraufsatz speziell für Heizkörper, um Staub ohne Verteilung im Raum aufzusaugen.Für die schnelle Entfernung von losen Staubschichten.
DruckluftspraySpraydose mit Druckluft, um Staub aus schwer zugänglichen Stellen zu blasen.Eignet sich besonders für enge Zwischenräume und schwer erreichbare Ecken.
MikrofasertuchEin leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung der Heizkörperoberfläche.Ideal für die Oberflächenreinigung und zum Polieren nach der Reinigung.
SchaumreinigerSchaumreiniger, der aufgesprüht wird und tief in die Lamellen eindringt.Für hartnäckige Verschmutzungen und tiefer liegenden Schmutz in den Heizkörperlamellen.
Essiglösung oder milde ReinigungsmittelEssig in Kombination mit Wasser (1:1) zur Beseitigung von Kalk oder Verfärbungen.Besonders für die Reinigung von stark verschmutzten oder verkalkten Bereichen geeignet.
WassersprühflascheSprühflasche mit Wasser, um Oberflächen leicht anzufeuchten und Staub zu lösen.Verwendung bei der feuchten Reinigung von Heizkörperoberflächen.
HandschuheSchutzhandschuhe, um die Hände während der Reinigung vor Schmutz und scharfen Kanten zu schützen.Generell für alle Reinigungsarbeiten, insbesondere bei Verwendung von Reinigungsmitteln.
StaubwedelStaubwedel für die grobe Staubentfernung vor der eigentlichen Reinigung.Zur Vorbereitung der Reinigung, um den größten Teil des Staubes zu entfernen.
Werkzeuge und Methoden zur professionellen Reinigung von Heizkörpern
  • Heizkörperbürsten sind essenziell, um Staub und Schmutz zwischen den Heizkörperlamellen zu entfernen, vordergründig bei Rippenheizkörpern.
  • Staubsauger mit einem speziellen Bürstenaufsatz ermöglichen es, den Staub effizient und ohne Verteilung im Raum zu entfernen.
  • Druckluftsprays eignen sich besonders für enge und schwer erreichbare Stellen, da sie den Staub regelrecht „herausblasen“.
  • Mikrofasertücher sind ideal für die Reinigung der Oberfläche und das Polieren des Heizkörpers nach der Reinigung.
  • Schaumreiniger helfen dabei, hartnäckigen Schmutz zu entfernen, während Essiglösungen nützlich sind, um Kalkablagerungen loszuwerden.

Heizkörper überstreichen

Das Überstreichen von Heizkörpern hilft, um ihnen ein neues, frisches Aussehen zu verleihen und gleichzeitig ihre Lebensdauer zu verlängern. Gerade alte Heizkörper, die vergilbt sind oder deren Lack abgeplatzt ist, lassen sich durch einen frischen Anstrich optisch aufwerten. Eine korrekte Vorgehensweise ist dabei entscheidend, um sicherzustellen, dass der Heizkörper auch nach dem Überstreichen noch effizient Wärme abgibt und keine Probleme auftreten.

SchrittBeschreibung
VorbereitungHeizkörper abkühlen lassen, reinigen und Oberfläche anschleifen.
AbklebenSchutz von Wänden, Ventilen und Böden mit Malerkrepp.
GrundierungBei älteren Heizkörpern Korrosionsschutzgrundierung auftragen.
FarbwahlHitzebeständiger Heizkörperlack (wasserbasiert oder lösemittelhaltig) verwenden.
AnstrichMindestens zwei dünne Schichten mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät auftragen, lange und gleichmäßige Striche.
Trocknungszeit24 Stunden Trocknungszeit einhalten, Heizkörper ausgeschaltet lassen.
Vorgehen beim Lackieren oder Überstreichen und Heizkörpern

Vorbereitung des Heizkörpers

Bevor der Heizkörper überstrichen wird, sind einige Vorbereitungen notwendig:

  • Heizkörper abschalten: Der Heizkörper sollte vollständig abgekühlt sein, da eine heiße Oberfläche das Auftragen der Farbe erschwert und das Ergebnis beeinträchtigt.
  • Reinigung: Staub, Fett und Schmutz sollten mit einem geeigneten Reinigungsmittel entfernt werden. Dies ist wichtig, damit die Farbe später gut haftet.
  • Abschleifen: Die Oberfläche des Heizkörpers sollte leicht angeschliffen werden, um alte Lackreste zu entfernen und eine gleichmäßige Fläche für den neuen Anstrich zu schaffen. Für diesen Schritt kann Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 180 verwendet werden.
  • Abkleben: Wände, Ventile und andere angrenzende Bereiche sollten mit Malerkrepp abgeklebt werden, um sie vor Farbklecksen zu schützen.

Auswahl der richtigen Farbe

Für Heizkörper sind spezielle Heizkörperlacke erforderlich. Diese sind hitzebeständig und lösen sich nicht, wenn der Heizkörper später auf hohe Temperaturen erhitzt wird. Heizkörperlack ist in der Regel wasserbasiert oder lösemittelhaltig und in verschiedenen Farbtönen erhältlich:

  • Wasserbasierter Heizkörperlack: Trocknet schneller, riecht weniger stark und ist umweltfreundlicher.
  • Lösemittelhaltiger Heizkörperlack: Oft widerstandsfähiger, jedoch mit einer stärkeren Geruchsentwicklung verbunden.

Es ist wichtig, hitzebeständige Farben zu verwenden, die speziell für Metalloberflächen und Temperaturen von bis zu 90 °C geeignet sind.

Überstreichvorgang

  • Grundierung: Vor dem eigentlichen Farbanstrich sollte bei älteren Heizkörpern eine Grundierung aufgetragen werden, um Korrosion zu verhindern und eine gleichmäßige Farbverteilung sicherzustellen.
  • Farbe auftragen: Der Anstrich kann mit einem Pinsel, einer Lackrolle oder einem Farbsprühgerät erfolgen. Der Vorteil des Sprühgeräts liegt in der gleichmäßigen Verteilung der Farbe auch an schwer zugänglichen Stellen. Bei Pinsel und Rolle sollte immer in langen, gleichmäßigen Strichen gearbeitet werden, um Streifenbildung zu vermeiden.
  • Schichten: Der Heizkörper sollte in mindestens zwei dünnen Schichten gestrichen werden, um eine gleichmäßige und deckende Farbschicht zu erreichen. Zwischen den Schichten muss die Farbe vollständig trocknen.

Trocknungszeit

Die Trocknungszeit sollte beachtet werden, damit der neue Anstrich lange hält. Je nach Lackart und Raumtemperatur beträgt die Trocknungszeit etwa 24 Stunden. Der Heizkörper sollte in dieser Zeit ausgeschaltet bleiben, um die Trocknung nicht zu beeinträchtigen und Risse oder Blasenbildung in der Farbe zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps

  • Belüftung des Raumes: Während des Streichens und Trocknens sollte der Raum gut belüftet werden, um Dämpfe und Gerüche zu vermeiden.
  • Gleichmäßiges Arbeiten: Beim Arbeiten mit der Rolle oder dem Pinsel sollte darauf geachtet werden, dass keine Farbnasen entstehen. Bei der Verwendung eines Sprühgeräts ist es wichtig, in gleichmäßigen Bewegungen zu sprühen.

Heizkörper professionell reinigen lassen

Die professionelle Reinigung von Heizkörpern kann in vielen Fällen die bessere Option sein, vor allem wenn es um eine gründliche Reinigung geht, die über den einfachen Staub- und Schmutzabtrag hinausgeht. Fachfirmen bieten eine Tiefenreinigung an, bei der nicht nur die äußeren Bereiche des Heizkörpers gereinigt werden, sondern auch die schwer zugänglichen Stellen im Inneren und das Ausspülen der gesamten Heizungsanlage.

Vorteile der professionellen Heizkörperreinigung

  • Gründliche Reinigung: Fachfirmen verwenden spezielle Werkzeuge und Methoden, um die Heizkörper von innen und außen gründlich zu reinigen. Staub, Schmutz und insbesondere hartnäckige Ablagerungen, die mit herkömmlichen Reinigungsmethoden schwer zu entfernen sind, werden effektiv beseitigt.
  • Zeitersparnis: Eine gründliche Reinigung der Heizkörper kann zeitaufwendig und mühsam sein, insbesondere bei schwer zugänglichen Rippenheizkörpern oder Radiatoren. Durch die Beauftragung einer professionellen Firma sparen Sie sich diese Arbeit.
  • Verbesserte Heizleistung: Staub und Schmutzpartikel auf den Heizkörperlamellen wirken isolierend und beeinträchtigen die Wärmeverteilung. Durch die professionelle Reinigung wird die Heizleistung optimiert, was sich positiv auf den Energieverbrauch und die Heizkosten auswirkt.
  • Vorbeugung von Schäden: Durch die professionelle Reinigung können potenzielle Schäden am Heizkörper frühzeitig erkannt und behoben werden, wie z.B. Korrosion oder Verstopfungen, bevor größere Reparaturen notwendig werden.

Vorgehensweise der professionellen Reinigung

Bei der professionellen Reinigung von Heizkörpern wird in der Regel eine Kombination aus Druckluft, Wasser und speziellen Reinigungsmitteln eingesetzt. Die Fachkräfte verwenden dabei geeignete Geräte, um auch die Zwischenräume der Heizkörper gründlich zu säubern:

  • Druckluftreinigung: Druckluft wird verwendet, um Staub und lose Ablagerungen aus den Zwischenräumen und schwer erreichbaren Stellen zu blasen.
  • Heißwasserreinigung: Heißes Wasser mit speziellem Reiniger wird verwendet, um fettige Rückstände und tiefer sitzenden Schmutz zu lösen. Bei Rippenheizkörpern wird oft das gesamte Innenleben durchgespült.
  • Entkalken: Falls notwendig, werden Heizkörper von Kalkablagerungen befreit, die sich mit der Zeit bilden und die Wärmeabgabe beeinträchtigen können.

Kosten der professionellen Heizkörperreinigung

Die Kosten für eine professionelle Reinigung von Heizkörpern hängen von der Art des Heizkörpers, seiner Größe und dem Umfang der Verschmutzung ab:

  • Rippenheizkörper: Aufgrund ihrer komplexen Struktur kosten Rippenheizkörper in der Regel mehr als einfache Flachheizkörper. Die Reinigungskosten beginnen hier meist bei ca. 80–100 EUR pro Heizkörper.
  • Flachheizkörper: Für Flachheizkörper liegen die Reinigungskosten oft niedriger, im Bereich von ca. 40–70 EUR pro Heizkörper.
  • Komplettreinigung: Für eine komplette Reinigung aller Heizkörper in einer Wohnung oder einem Haus bieten die meisten Unternehmen Pauschalangebote an, die sich in der Regel im Bereich von 400–700 EUR bewegen, abhängig von der Anzahl und Größe der Heizkörper.

Wann ist eine professionelle Reinigung von Heizkörpern sinnvoll?

  • Starke Verschmutzung: Bei stark verschmutzten Heizkörpern, die lange nicht gereinigt wurden oder bei denen herkömmliche Methoden nicht ausreichend sind, kann eine professionelle Reinigung angebracht sein.
  • Allergien: Für Haushalte mit Allergiker:innen kann die professionelle Reinigung eine deutliche Verbesserung der Raumluftqualität bedeuten, da Staub und Allergene gründlich entfernt werden.
  • Heizleistung ineffizient: Wenn festgestellt wird, dass die Heizleistung der Heizkörper nachgelassen hat, obwohl keine mechanischen Probleme vorliegen, kann dies auf eine Verschmutzung hindeuten.

Fazit – Heizkörper reinigen

Die Reinigung von Heizkörpern ist ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil der Instandhaltung und sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Heizleistung zu optimieren, Energie zu sparen und eine angenehme Raumluft zu gewährleisten. Abhängig vom Verschmutzungsgrad können Heizkörper selbst gereinigt oder eine professionelle Reinigung in Anspruch genommen werden. Die Wahl der richtigen Reinigungsmethode und die Verwendung geeigneter Werkzeuge tragen dazu bei, die Lebensdauer der Heizkörper zu verlängern und Heizkosten zu senken. Eine saubere Heizung sorgt nicht nur für wohlige Wärme, sondern trägt auch zu einem gesünderen Raumklima bei.

FAQ

Inhaltsverzeichnis

Beitrag teilen

Autor

Felix Ritschel

Felix Ritschel ist ein erfahrener Experte im Bereich der Immobilienwirtschaft. Durch seine Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Immobilienbrachen bringt Felix fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen ein.

Weitere Beiträge

Profiwissen für Immobilieneigentümer:innen. Mit unseren Ratgebern bestens aufgestellt.
Vorteile professioneller Gartenpflege für private Haushalte
Facility Management

Vorteile professioneller Gartenpflege

Gärten sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres Lebensraums, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Genusses. Sie tragen